WEBINARE
3.4.2025: „Odontogene Tumore und Zysten im Kiefer- und Gesichtsbereich“ mit Univ.Prof. DDr. Oliver Ploder
15.5.2025: „Schmerztherapie“ mit Prim. Univ.Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc, Klinikum Klagenfurt
CURRICULA
OEGCH Kongress Salzburg 18.-20.06.2025
18.06.2025 vormittags:
Vortrag Pichler-Preis-Träger 2025, G. Bottini, Salzburg
„Management of Mandibular Condyle Fractures in Pediatric Patients: A Multicentric Retrospective Study with 180 Children and Adolescents“
19.06.2025 13:00 – 15:30 Curriculum “Onkologie”
16:00 – 18:00 Freie Themen:
Principles of facial reanimation.
P. Scherer, A. Gaggl, G. Bottini, Salzburg
Peroneal artery perforator free flap in head and neck reconstruction surgery following resection of oral squamous cell carcinoma.
B. Walch, A. Gaggl, F. Huber, K. Zemann-Kuhnert, G. Bottini, Salzburg
Gewebedifferenzierung mittels optischer Emissions-Spektroskopie.
B. Remschmidt, Graz
Case report: TMJ dysfunction: when mind and body converge.
K. Berkessy, Graz
Augmented Reality zur Visualisierung in der Oralchirurgie: Nutzbarkeit und Einschränkungen einer neuen computerassistierten Technologie.
M. Rieder, B. Remschmidt, C. Gsaxner, J. Gaessler, M. Payer, W. Zemann, J. Wallner, Graz
MRONJ im Klinikalltag – Ein Update zum interdisziplinären Management (potenziell) betroffener Patient*innen.
J. Grünsteidel, Wien
Kooperative Versorgung von Patienten mit endokriner Orbitopathie an kommunalen Krankenhäusern- Was funktioniert und was nicht
C. Czembirek, Wien
Erfahrungen im Rahmen meines Fellowships in Facelift-Chirurgie und Ästhetischer Medizin.
M. Götzinger, Salzburg