Werte Kolleg*innen,
der 29. Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie widmet sich dem Thema „Interdiszipli- narität in der MKG-Chirurgie“.
Neben Kolleg*innen aus der Onkologie, Radio-Onkologie und Ophthalmologie, die ihre Konzepte in der Behandlung von Erkrank- ungen in der Kopf-Hals-Region präsentieren, werden Themen aus den Bereichen der Schmerztherapie, der interventionellen Radiologie und der Infektiologie diskutiert.
Vor dem Hintergrund dieser fachspezifischen Themen werden uns philosophische, ästhetische und ethische Überlegungen zum Gesicht auf den Kongress einstimmen.
Ergänzt wird das Kongressprogramm durch Kurzreferate zu unter- schiedlichen Thematiken.
Wir dürfen Sie um Ihre Kongressbeiträge für den 29. Jahreskongress bitten. Ihre Abstracts reichen Sie bitte direkt über unsere Homepage (www.mkg-krongress.at) ein.
Der Freitag, unser letzter Kongresstag, steht unter dem Motto „aus der Praxis – für die Praxis“ und soll vor allem niedergelassene Kolleg*innen ansprechen. An diesem Tag werden uns Kolleg*innen Konzepte aus ihren Praxen aus den Bereichen ästhetische MKG- Chirurgie, implantologisch-augmentative Verfahren und prothetische Herausforderungen im Praxisalltag näherbringen.
Für unsere Assistenzärzt*innen wird erstmalig ein Curriculum zum Thema „Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten“ angeboten, das mit dem Hands-on-Kurs „Lippenverschlusstechniken am Modell lernen und üben“ ergänzt wird.
Ein herzliches Dankeschön geht bereits vorweg an die Vertreter*in- nen der Industrie, die uns auch beim kommenden Kongress wieder zahlreich unterstützen.
Wir freuen uns auf einen regen, kollegialen und interdisziplinären Austausch in Bad Hofgastein 2025.
Wir dürfen abschließend noch auf eine frühzeitige Hotelreservierung hinweisen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Wolfgang Zemann
Kongresspräsident
Jürgen Wallner
Wissenschaftlicher Sekretär
Michael Schwaiger
Wissenschaftlicher Sekretär